Oft fällt es Kindern schwer, ihre Aufmerksamkeit zu steuern und sich einer gezielten Aufgabe zuzuwenden. Darüber hinaus lassen sich die Kinder von äußeren Reizen leicht ablenken.
Ziel der integrativen Lerntherapie ist es, gemeinsam mit dem Kind Strategien zu erarbeiten, wie es seine Konzentration- und Aufmersamkeit steigern kann.
Zu Beginn lernen die Kinder Basisfähigkeiten wie "genau hinhören", "genau hinschauen" und "genau beschreiben" .
Darüber hinaus erarbeiten die Kinder in einem Strategietraining ihre Aufmerksamkeit durch verbale Selbstinstruktion zu steuern. Ein weiteres wichtiges Ziel des Aufmerksamkeitstrainings ist es, dass die Kinder lernen mit ihren Fehlern und Frustrationen besser umzugehen.
In meiner lerntherapeutischen Praxis biete ich erfolgreiche Therapiekonzepte wie das Marburger Konzentraionstraining (MKT) und das Training für aufmerksamkeitsgestörte Kinder von Lauth & Schlottke an.
Sie erkennen Ihr Kind wieder? Gerne berate ich Sie in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.