Dyskalkulie

Kinder mit Dyskalkulie (Rechenstörung) können dem Mathematikunterricht in der Schule oft nicht folgen. Sie benötigen mehr Zeit als ihre Mitschüler und trotz intensivem Übens bleibt der Lernerfolg aus. 

Folgende Anzeichen können auf eine Dyskalkulie hinweisen: 

  • Probleme beim Schreiben und Benennen von Zahlen
  • Grundlegendes Mengenverständnis fehlt
  • Probleme des Stellenwertsystems (Einer/Zehner/Hunderter)
  • der Zehnerübergang fällt schwer (z.B. 8+4=?)
  • Verwechslung der Rechenarten
  • das Einmaleins wir nur mühsam erlernt
  • Textaufgaben fallen sehr schwer
  • das Erlernen der Uhr ist schwierig
  • Zählen (mit den Fingern) statt Rechnen
  • Umgang mit Größen (Geld/Uhrzeit) gelingt oft nicht

In der Lerntherapie ist es von großer Bedeutung, die Ressourcen des Kindes zu berücksichtigen und an die individuellen Lernvoraussetzungen anzuknüpfen. Dies bedeutet auch, dass der Aufbau der Therapie in Stufen erfolgt -  vom Leichten zum Schweren. Die nächste Stufe wird immer erst dann beschritten, wenn Inhalte gefestigt wurden und sicher angewendet werden können. 

Sie erkennen Ihr Kind wieder? Gerne berate ich Sie in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.